top of page
RideGirls_Logo_ev_1124.png

Supported by

logo_simple.png
Website_Header_Pics_Scuol_1024-1.jpg

Mädchen können biken. Mit dem richtigen Material und der passenden Kleidung steht dem Spass auf dem Fahrrad nichts im Weg. Dafür setzt sich RIDE GIRLS ein. An unseren Events mit Mini-Parcour und Infostand erleben bereits die kleinsten Mädchen auf coolen Leihvelos den Plausch am Velofahren. 

Giraffin.png

Gleichzeitig vermitteln wir euch Eltern die relevanten Infos, wie die Kleinen sicher und mit Freude auf zwei Rädern unterwegs sind. Das Angebot ist kostenlos und niederschwellig. Unterstützt durch Atleta tingelt RIDE GIRLS durch die Stadt Zürich und ist dort, wo ihr mit euren Kids die Freizeit verbringt: in verschiedenen Gemeinschaftszentren der Stadt!

 

RIDE GIRLS ist ein Angebot des gemeinnützigen Vereins AUFBRUCH.

ALLE RIDE GIRLS EVENTS

Mittwoch, 7.5. & Mittwoch, 14.5.25, 14.00 - 17.00

RIDE GIRLS Veloparcours

im GZ Buchegg

001

Mittwoch, 21.5. & Samstag, 24.5.25, 14.00 - 17.00

RIDE GIRLS Veloparcours

im GZ Hirzenbach

002

Mittwoch, 28.5. & Samstag, 4.6.25, 14.00 - 17.00

RIDE GIRLS Veloparcours

im GZ Bachwiesen

003

Mi, 11.6. & Sa, 14.6.25, 14.00 - 17.00

RIDE GIRLS Veloparcours

im GZ Riesbach

004

Mi, 18.6.25, 14.00 - 17.00

RIDE GIRLS Veloparcours

im GZ Affoltern

005

Quartierfest, Sa, 21.6.25, 14.00 - 17.00

RIDE GIRLS Veloparcours

im GZ Wollishofen

006

Mi, 25.6. & Sa, 28.6.25, 14.00 - 17.00

RIDE GIRLS Veloparcours

im GZ Schindlergut

006

Blaumeisli.png

Coming Soon

RIDE GIRLS

THE

EVENTS

ÜBER RIDE GIRLS

RideGirls-Insta-7_0325.jpg
RideGirls-Insta-8_0325.jpg

Tritt in Kontakt mit uns!

Giorgia & Simon

+41 76 346 75 35

Angebot

RIDE GIRLS stellt für Mädchen zwischen zwei und sechs Jahren einen Parcours auf, bei dem es um den Spass auf dem Kidsbike geht. Die mobilen Elemente sind einfach, abwechslungsreich und sicher. Bringt das eigene Velo und einen Helm mit oder probiert vom Laufrad bis Pedalbike eines der diverse Leihvelos kostenlos aus. Helme haben wir natürlich auch.  

Während eure Kleinen auf dem Parcours herumkurven, beantworten wir gerne eure Fragen rund um die Themen Material, Sicherheit und Freude beim Einstieg ins Velofahren und Biken. Und am Schluss gibts eine kleine Überraschung für den Nachwuchs.

FOLGE UNS!

Kroki.png
Website_Header_Pics_Scuol_1024-3.jpg
Website_Header_Pics_Scuol_1024-11.jpg
RideGirls-Insta-3_0325.jpg
Giraffin.png
Website_Header_Pics_Scuol_1024-4.jpg
Website_Header_Pics_Scuol_1024-5.jpg
Website_Header_Pics_Scuol_1024-2.jpg
Blaumeisli.png

FÖRDERPARTNER:INNEN

Sportamt_Stadt_zuerich.png

Projekt Atleta

Das Sportamt der Stadt Zürich unterstützt RIDE GIRLS im Rahmen des Projektes Atleta - Mehr Mädchen im Sport.

wheelypop_schriftzug.png

Wheely Pop

Wheely Pop ist der erste Veloladen in Zürich, der sich ausschliesslich um die Bedürfnisse von Kids und Youth Generation kümmert. Der Laden im Kreis 5, 2022 von einem Frauenduo eröffnet, setzt auf hochwertige Lightweight-Brands und bedient diverse Interessen der kleinen Fahrerinnen und Fahrer im Allround- Mountainbike- oder BMX-Bereich sowie Scooter und fachgerechte Helmberatung „ cause no Brain, no Game“. In der Wheely-Werkstatt werden auch Erwachsenenvelos repariert und Kinderreparatur Kurse angeboten.

logo-rascal-bikes-long-white-background_edited.jpg

Rascal Bikes

Große Abenteurer brauchen Exzellenz – von klein auf

Rascal Bikes hat eine Mission: Kindern zeigen, dass alles möglich ist! Damit Kinder mit Leichtigkeit und Spaß lernen, auf ihre eigenen Fähigkeiten zu vertrauen und mit jedem Tritt in die Pedale Sicherheit für große Abenteuer finden. 

Deshalb haben sie auch ALLES in ihre RASCAL Bikes gesteckt! Denn exzellentes Design ist weit mehr als nur eine brillante Oberfläche. Die ergonomische Rahmengeometrie, durchdachte Komponenten und innovative Technologie machen ihre Räder zum Favoriten – jeden Tag aufs Neue.

ktzh_sport_stempel.png
Logo Sportfonds ZH farbig f_edited.jpg

Sportamt Kanton Zürich

Kinder und Jugendliche stehen im Zentrum der kantonalen Sportförderung. Ziel der Angebote und Fördermassnahmen von Bund und Kanton ist die nachhaltige Verankerung von Bewegung und Sport im Alltag, ein Leben lang.

bottom of page